Um die Blockeinträge zu lesen, bitte auf die jeweilige Überschrift klicken....
Die Bemusterung...
Sonntag, 2. Juni 2013
.... wäre geschafft....
so ihr lieben, nun also endlich wieder einen blogeintrag! diesmal geht es um den bemusterungstermin!
donnerstag und freitag war es soweit! wir hatten bemusterungstermin in nordhorn!
eine unserer größten sorgen war die, ob die kinder wohl mitspielen würden ?? zum glück waren alle gesund und oma und opa haben einen tollen job gemacht :) vielen dank dafür!!!
somit hatten wir zeit und ruhe, für all die wichtigen entscheidungen, die getroffen werden mussten.
vorweg: es waren anstrengende zwei tage, aber es hat auch spaß gemacht und langsam bekommt man doch einen bezug zum eigenen haus :)
ich schreibe jetzt einfach mal runter, für was wir uns so entschieden haben und werde einiges dabei gleich kommentieren. weiter werden ich auch die preise mit angeben, da sich bestimmt viele leute fragen, was kosten diese sachen eigentlich an aufpreis? denke das ist für die eigene hausplanung somit ja schon interessant....
also: das baby meines mannes - nämlich der wasserführende kamin - ist ziemlich gleich am anfang des termins rausgeschmissen worden. winke, winke... grund war die tatsache, dass die kaminanlage wahrscheinlich nicht so funktioniert hätte, wie wir uns das vorgestellt hatten. u.a. ist eine kaminanlage bei einem so hoch gedämmten haus wohl nicht zu empfehlen (da der raum schnell viel zu heiß wird). gut dafür hatten wir uns ja einen wasserführenden kamin ausgesucht, welcher 70% der wärme in den pufferspeicher einspeisen sollte... allerdings wollten wir den kamin nicht jeden tag anschmeißen und das gekoppelt mit einer doch trägen fußbodenheizung macht irgendwie wenig sinn. ganz ehrlich: ich bin nicht böse drum.... und mein mann hat es auch mit fassung getragen :) immerhin haben wir durch die eingesparten leitungen, den schornstein etc... alleine von gussek-seite gut 7 tsd. euro eingespart - die anschaffungskosten des kamins (10 tsd.) noch mal obendrauf.
somit konnte der bemusterungstermin starten... :)
als nächstes ist der abfluß (bodeneinlauf) im hauswirtschaftsraum rausgeflogen... durch den aqua-stop benötigt man diesen wohl nicht. außerdem wäre der estrich gerade verlaufen, sprich das wasser wäre nicht zum abfluß hingelaufen und würde somit wenig sinn machen... und es kann sein, dass der abfluß anfängt zu riechen... also tschüß abfluß :) wieder 400 eur gespart.
angefangen haben wir mit der hausfassade... es ging darum den passenden klinker auszusuchen, die dachziegel, die fenster, die haustür, die klingel.... gut, wir hatten uns ja schon längst einen klinker ausgesucht (hierzu später noch mehr... DRAMA :))...
auch die anthraziten tondachziegel (ton creaton viva neu - engobiert) wollen wir beibehalten, die fenster sind holzfenster - farbe weiß mit sprossen.
die haustür "housline" hat ein seitliches glaselement und 4 x viereckige glaselemente in der tür (5 fach sicherheitsverriegelung )- alles aus klarglas und die haustür ist ebenfalls in weiß (haustür war im standard enthalten).
der haustürgriff ist gerade und halblang (+ 136,-- EUR nur für den griff - fotos folgen).
die klingel war schnell ausgesucht (standard). die elemente sind in edelstahl.
bei den pfettenköpfe (sind diese dinger, die an den dachbalken angebracht sind) konnte man sich eine form aus dreien aussuchen (standard). hier werden wir wohl doch einen anderen nehmen, als bei der bemusterung festgelegt.
dann ging es an die fensterbänke - mamorfensterbänke sollen es sein, rolläden unten elektrisch (mehrpeis 1.600 eur !!!) und oben mit kurbel (160 eur aufpreis).
den spitzbodeneingang haben wir vergrößern lassen, damit man auch größere kisten etc. problemlos durch den eingang bekommt. die leiter zum spitzboden wurde somit auch breiter. (aufpreis ca. 90 eur).
den spitzboden lassen wir gleich von gussek mitdämmen (mehrpreis 2.500 eur !!!!)
für die stoßfugenlüfter müssen sogannte "bienenbeißer" gekauft werden. diese sind im internet deutlich günstiger, als wenn man sie gleich bei gussek mitbestellt. somit werden wir diese übers internet beziehen. sollte man dann aber auch gleich reinsetzen, damit insekten und mäuse nicht in die zwischenräume gelangen! kosten ca. 240 eur, wenn ich mich recht erinnere....
die wand im obergeschosse, welche an die treppe grenzt und zum abstellraum führt haben wir nun von wandhoch auf halbhoch ändern lassen. somit haben wir oben mehr licht. (kostet nix, man bekommt aber auch nix erstattet)...
für unsere dunstabzugshaube in der küche benötigen wir eine sogenannte deckenverstärkung (aufpreis 50 ,-- eur).
bei den zimmertüren haben wir nun doch noch mal umgeschwenkt. ursprünglich hatten wir uns ja für die moderne zimmertür (wie im vorbemusterungsblog angegeben) in weiß, mit den streifen, ausgesucht. da wir aber von der diele ins wohnzimmer eine doppelflügige tür haben, welche wir gerne mit einem glasausschnitt versehen wollten - mussten wir uns noch mal umentscheiden. denn die glasausschnitte der anderen tür waren nicht schön.
also haben wir uns jetzt doch für die klassischen türen entschieden (bild folgt) und die doppelte-tür bekommt jeweils einen glasausschnitt mit sprossen (wie in unseren fenstern). der ganze türen-spaß ist nicht billig: der aufpreis für die klassischen türen liegt bei + 540,-- eur und alleine die doppelflügige dielentür - mit dem tollen, einzigartigen glasausschnitt mit sprossen kostet 612 eur extra!!!!!! das fanden wir schon sehr viel..... zum glück hat der ausgemusterte kamin ein extra budget aufgetan...! die werten türen müssen dann noch um 1 cm gekürzt werden, da wir ja einen belüftungsanlage haben...
dann ging es um die geschosstreppe: unsere treppe wird wie folgt aussehen: wangen, pfostern und handlauf weiß lackiert, stufen in buche mit kernholzanteilen und die stäbe sind aus edelstahl matt. hier beträgt der aufpreis 832,-- eur!
wir müssen uns nun in den nächsten 14 x tagen entscheiden, ob wir im wohnzimmer und oben laminat oder parkettfußboden verlegen wollen. dies ist entscheidend für die fußbodenaufbauhöhe. derzeit tendieren wir zu parkett.
so, dann ging es an das thema FLIESEN!!! die standardfliesen von gussek werden wohl für die meisten keine alternative sein, da es hier nur kleine fliesenformate gibt. und die aufpreise für die guten fliesen sind echt happig!!!weiter gilt es zu beachten, dass von gussek aus KEINE fußbodenleisten im preis enthalten sind!!! man kann recht günstige holzleisten von gussek bekommen (aber fliesenboden mit holzleiste ?? wie sieht denn das aus?). oder man nimmt eben die fliesen-leiste als aufpreis mit dazu! dies tut dem geldbeutel jedoch weh. weiter warnt gussek davor, dass es setzungsrisse in den fugen geben wird. zu den preisen also gleich mehr...
für die diele, die küche und das dusch-wc haben wir uns für eine längliche, beige bodenfliese entschieden. alleine hier liegt der aufpreis bei 840,-- eur! die dazugehörigen fußbodenleisten (sockelfliesen) kosten schlappe 1.220,-- eur oben drauf !!
fürs gäste-dusch-wc haben wir uns für eine einfache weiß-matte wandfliese entschieden (25/40), die fuge in edelweiß. dies hat nur einen aufpreis von 19,--eur gekostet. allerdings haben wir dazu noch eine mosaik-bodüre umlaufend auf ca 125 cm höhe + in der dusche in der ecke auf beiden wänden jeweils 6-reihig dazugenommen - einen naturblau-leinen-mix. dieses nette mosaik macht noch mal einen aufpreis von 450,--eur aus!
im badezimmer hatten wir uns erst für fliesen aus einer badserie entschieden. als wir am nächsten tag jedoch die 3 d- präsentation gesehen hatten, überkam uns angst :) denn die fliesen wirkten doch viel gedrungener und dunkler, als wir uns das eigentlich gedacht hatten. also mussten wir noch mal schnell umdenken. zum glück kamen wir relativ schnell zu einer lösung und hoffen nun, dass dies auch gut aussehen wird (die damen von der 3-d-präsentation hatte um 13 h die segel gestrichen, so dass wir unser abschließend ausgesuchtes bad nicht mehr sehen konnten)...
die bodenfliese ist eine mischung aus beige und terracotta (bild suche ich noch raus) - aufpreis 274,-- eur!
die wandfliese ist eine längliche fliese (20/60) in beige matt - aufpreis 183 ,-- eur.
und hier haben wir uns dann ebenfalls für eine mosaik bodüre + mosaik in der dusche entschieden (farbe rose-leinen-mix) - aufpreis ACHTUNG 697,-- EUR !!
also die fliesen hauen echt rein und sind gut teuer. vor allem das nirgends drauf hingewiesen wurde,dass keine fußbodenleisten / fliesensockel mit enthalten sind, gibt ein leichtes störgefühl.
im dusch-wc haben wir dann noch einen handtuchtrockner aufbemustert für 121,--eur (hier müssen wir im winter wohl noch eine extra elektropatrone dazu kaufen ((kostenpunkt ca. 300 ,--)), da die heizung es sonst nicht schafft bad und wc auf mehr als 21 C zu heizen...
im bad haben wir einen handtucktrockner in gebogener form genommen - aufpreis 148 ,-- eur (+ die patrone, welche wir später noch dazu erwerben müssen + 300 eur).
die anschlüsse für die handtuchtrockner lassen wir aus der wandlaufen (anstatt boden) - aufpreis jeweils 75 ,-- eur!
nun kommen wir zur lüftungsanlage: hier haben wir zusätzlich einen pollenfilterbox (kostenpunkt 310,--eur) und einen enthalpiewärmertauscher (kostenpunkt 765,--eur) dazu genommen. dieser tauscher ist für die luftfeuchtigkeit zuständig. bei den lüftungsanlagen ist ja oft das problem bekannt, dass die raumluft zu trocken wird. da jonathan ja immer mit bronchitis zu kämpfen hat, macht diese luftbefeuchtung also mehr als sinn.. aber auch kein günstiges unterfangen!!
fürs wohnzimmer haben wir uns einen digitalen raumthermostaten geleistet (kostenpunkt 138 ,-- eur).
im hwr haben wir einen zusätzlichen wasseranschluß für ein spülbecken mit aufgenommen (zusatzkosten 263,--eur).
dann ging es zur badausstattung:
wir haben jeweils waschtische genommen, die nicht im standard waren. die extrakosten hierfür halten sich in grenzen: 22 ,-- eur pro waschtisch + halbsäule (damit man die rohre nicht sieht) + 97,--eur. auch unsere wc's waren nicht im standard, extrakosten 85,--eur.
die dusche haben wir im standard genommen.
das schönste am bemusterungstermin war das aussuchen meiner badewanne ;)) wir haben uns also für das kleine schwimmbad entschieden, damit frau möller endlich mal ganz in die badewann passt!!! unser schwimmbecken hat die maße 190 x 90 und kostet einen aufrpeis von 240,--eur. die badewann ist für das bad sicher total überproportioniert.... aber DAS IST MIR EGAL!!! :) zum glück haben wir einen so großen pufferspeicher!! somit ist auch gewährleistet, dass ich genug warmes wasser in die wanne bekomme :)) gut danach ist dann erst mal schicht mit warmen wasser, wenn frau möller badet... but who cares?? :))) I FREU MI :)
im werkvertrag hatten wir bereits 13 x rauchmelder aufnehmen lassen. hiervon haben wir nun nur 11 verplant :) ersparnis 176,-- eur :)
den haustürgong haben wir im standard genommen :) DING DONG - fertig
steckdosen und lichtschalter hatten wir bereits im werkvertrag um einiges aufgestockt, da man mit dem gussek-standard nicht hinkommen würde.
wir haben nun also insgesamt 113 schalter und steckdosen im ganzen haus - das waren 7 weniger als geplant und machte somit eine ersparnis von 217 eur.
brennstellen - sprich lampenanschlüsse - haben wir 31 stück (1 mehr als geplant - extrakosten 22 eur). hier haben wir u.a. auch rings ums haus anschlüsse für lampen einplanen lassen, einige mit bewegungsmelder, andere mit schalter.
weiter haben wir 5 meter erdkabel dazu bestellt, für den elektroanschluß in der garage (kosten 117 eur).
so das waren also mal die eckpunkte der bemusterung.
das thema klinker macht uns gerade noch zu schaffen.
erster punkt noch bei gussek war, dass diese nur eine recht dunkle verfugung anbieten! wir möchte jedoch eine hellere verfugung haben. hier bietet gussek dann nur eine nachträgliche weiße verfugung an. andere variationen wie helles grau etc. ist hier nicht erhältlich. das nachträgliche verfugen würde bei unserem haus ca. 3 tsd. eur extra kosten. da wir jedoch keinen hart-gebrannten klinker haben, welcher ganz gerade ist und somit auch keine weiße fuge wünschen, kommt dies so nicht für uns in frage. herr g. hat uns dann den vorschlag gemacht, dass gussek den mörtel 1 cm rauskratzt und wir einen seperaten verfuger suchen, welcher uns die gewünscht fugenfarbe anbieten kann. so werden wir nun auch verfahren und haben bereits einen verfuger gefunden, welcher einen deutlich geringeren qm-preis haben möchte, als gussek-haus.
dann hatten wir uns ja bereits für einen klinker entschieden - so dachten wir... jedoch haben wir hier zu hause festgestellt (wir haben uns ein haus angeschaut, welches den gleichen klinker verwendet hat), dass dieser klinker viel zu dunkel und zu braun ist! so wollten wir das nie haben... also haben wir den falschen klinker bemustert.... oh man :)
wir haben jetzt noch 14 x tage zeit, den richtigen klinker zu finden (ach übrigends, unser derzeit ausgesuchter klinker heißt sella und kostet für unswer haus ca. 600 eur aufpreis). wir wollen auf jeden fall ins rot-beige-bunte gehen und auf keinen fall einen braunen, dunklen klotz haben.... nun sind wir also auf der suche und hoffen, dass diese klinker-sache am ende noch gut ausgeht und das auch das verfugen am schluß gut läuft.
also man sieht, der bemusterungstermin hat noch mal einiges an geld gekostet und man sollte unbedingt einen genügend großen puffer mit einplanen!
es gibt auch ansonsten noch viel zu tun. die versorgeranträge müssen gestellt werden, wir müssen uns um den baustrom kümmern etc... ständig poppt etwas anderes hoch! in unserem baugebiet wird bereits fleißig gebaut. somit werden wir definitiv nicht die ersten sein, welche dort bauen und auch einziehen werden (gelle tatjana??) :))
so, ich stelle jetzt noch ein paar bilder ein!! ich melde mich wieder, wenn es was neues von der klinkerfront und vom terminlichen ablauf gibt. wir denken dass die bodenarbeiten wohl juni/juli losgehen werden.
viele grüße,
die möllers